Der Kauf eines Gartenhauses erfordert gründliche Recherche und eine Menge Überlegung. Schuppen können teuer sein, deshalb willst du sichergehen, dass du den richtigen kaufst.
Aber welche Größe brauchst du? Aus welchem Material soll er bestehen? Es gibt viele Fragen zu beantworten, wenn es um den Kauf eines Gartenhauses geht.
Ganz gleich, ob du dir ein neues Geräteschuppen oder einen schicken Pavillion mit deiner Freundin kaufen möchtest – es ist wichtig, dass du alles weißt, was du über Gartenhäuser wissen musst. Mit unserem Leitfaden kannst du sicherstellen, dass du die beste Wahl für deinen Garten triffst. Aber vorher musst du dich entscheiden, welcher Schuppen am besten zu dir passt.
Um sicherzugehen, dass du vor dem Kauf alles weißt, was du wissen musst, haben wir diesen hilfreichen Leitfaden für Gartenhäuser zusammengestellt, der alle deine Fragen beantwortet. Wir haben uns bemüht, alle möglichen Fragen rund um das Thema Gartenhäuser zu beantworten, damit du weißt, welches Gerätehaus das Richtige für dich ist …
Was sind Gartenhäuser & Schuppen?
Ein Schuppen ist in der Regel ein einstöckiger, überdachter Raum, der häufig in britischen Gärten zu finden ist. Schuppen unterscheiden sich in Stil, Design, Größe und Bauweise. Von kleinen Metallkonstruktionen bis hin zu großen Holzschuppen mit Schindeldächern oder Gartenhaus modern Pultdach kannst du so ziemlich jeden Schuppen finden, der deinen Anforderungen entspricht. Einfache Gartenschuppen werden traditionell aus Metall, Holz oder Kunststoff hergestellt.
Jedes mögliche Baumaterial hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften. So sind sie alle für unterschiedliche Zwecke geeignet. Wenn du an ein Gartenhaus denkst, kommt dir ein Holzschuppen in den Sinn. Die eleganten, modernen Designs von Metallschuppen und Kunststoffschuppen werden jedoch immer beliebter.
Die Arten von Gartenhäusern
Der Metallschuppen
Metall ist das stärkste und haltbarste Material für Schuppen. Aus verzinktem Stahl gefertigt, sind Metallschuppen eine gute Wahl, wenn du eine sichere Einheit für die Lagerung suchst. Sie sehen zwar nicht wie ein traditioneller Schuppen aus, haben aber eine Reihe von Eigenschaften, die Holzschuppen nicht haben. Sie sind absolut resistent gegen Fäulnis und Feuer und haben ein geringes Gewicht, sodass sie leicht bewegt werden können.
Kunststoffschuppen
Kunststoffgerätehäuser sind oft billiger als Metallgerätehäuser und eine gute Wahl für alle, die ein wartungsarmes Gartenhaus suchen. Sie sind stabil, aber auch leicht und können leicht transportiert werden, wenn du den Standort wechseln musst. Einige Kunststoffgerätehäuser sind außerdem UV-beständig, das heißt, sie bleichen in der Sonne nicht aus. Kunststoffschuppen bieten den perfekten Stauraum für alle Gartengeräte.
Schuppen aus Holz
Holzschuppen passen mit ihrem traditionellen Design in jeden Garten und sind oft sowohl in modernen als auch in traditionellen Stilen erhältlich. Wenn sie nicht richtig behandelt werden, sind Holzschuppen anfällig für Fäulnis und Schimmelbildung. Deshalb ist es wichtig, dass du dich für unsere Option der Druckbehandlung entscheidest oder dein eigenes Holzschutzmittel bei der Installation aufträgst. Ein großer Vorteil von Holzschuppen ist, dass sie leicht nach deinem Geschmack gestaltet oder gestrichen werden können – das ist bei Metall- und Kunststoffschuppen nicht möglich. Und hier kommen nun für dich als echten Kerl …

6 Gründe, warum du als Kerl ein Gartenhaus brauchst
1. Sei der Chef deiner eigenen privaten Bar
Jeder träumt davon, nach einem langen Tag etwas Zeit für sich zu haben –und eine Bar, die nur ein paar Schritte vom Haus entfernt ist, ist definitiv eine hervorragende Idee. Genieße einen schnellen Abend mit deinen Jungs, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du zu spät nach Hause kommst. Außerdem musst du nicht mehr anstehen, um auf die Toilette zu gehen!
2. Ein Paradies für Gärtner
Männer mit grünen Fingern benötigen einen Ort, an dem sie ihre besondere Gabe voll ausleben können. Genieße den Blick auf deinen kostbaren Garten von einem ruhigen Ort aus, der eine perfekte Balance zwischen Innen- und Außenleben bietet. Dekoriere deine Gartenhaus Lounge mit Pflanzen, Ranken und Blumen, um die Schönheit der Natur ins Haus zu holen.
3. Ein Ort, an dem du künstlerisch sein darfst
Egal, ob du gerne malst, fotografierst oder mit Ton modellierst, ein Gartenhaus ist der ideale Ort, an dem du deine Kreativität ausleben kannst. Baue ein paar schalldämpfende Details an den Wänden ein, damit du so laut Musik spielen kannst, wie du willst, ohne andere zu stören, vor allem, wenn es schon Schlafenszeit ist.
4. Deine Leseecke
Es ist oft schwierig, sich zu entspannen und eine gute Lektüre zu genießen, wenn du mit einer Liste von Aufgaben konfrontiert bist. Selbst die eingefleischtesten Leserinnen und Leser lassen sich von der Lektüre eines Buches abhalten, um sich der Wäsche zu widmen oder einen Streit zwischen den Kindern zu schlichten.
5. Dein traumhafter Büroraum
Privatsphäre ist ein Luxus, wenn du zu Hause arbeitest, aber sie ist wichtig für deine Produktivität. Richte dir einen privaten Arbeitsbereich in einem Schuppen ein, der möglichst wenig Ablenkung bietet, damit du in Ruhe nachdenken kannst. Vergiss nicht, einen bequemen Sessel oder eine Couch aufzustellen, auf der du nach einer Telefonkonferenz ein Nickerchen machen kannst.
6. Ein Rückzugsort, an dem du deinem Lieblingshobby frönen kannst
Eine Auszeit ist immer schwer zu bekommen, vor allem, wenn man einem Hobby wie dem Schreinern nachgehen will. Stell dir vor, du hättest einen Schuppen, in dem du ein Projekt ruhen lassen kannst und zu dem du zurückkehren kannst, ohne dass jemand dein Material umräumt oder ausleiht.
Schaffe dir einen heiligen Raum, in dem du dich ungestört auf dein Hobby konzentrieren kannst, und du wirst einen Mini-Urlaub genießen, der so nah ist wie dein Hinterhof.
Du brauchst nicht viel Platz, um einen Unterschlupf oder Schuppen zu bauen. Ein gemütlicher Schuppen ist ein toller Rückzugsort für deine Lieblingsbeschäftigung. Wenn du es richtig anstellst, hast du eine weibliche, ablenkungsfreie Zone, in der du dich in aller Ruhe konzentrieren kannst.
Wo soll ich mein Gerätehaus aufstellen?
Wenn du dein Gartenhaus aufstellst, musst du einige Dinge beachten. Ganz gleich, ob du es als Lager für deine Gartenutensilien oder als Ort für den Anbau von Pflanzen und Gemüse verwendest, es ist wichtig, dass du dein Gartenhaus klug aufstellst, damit du später keine Unannehmlichkeiten hast.
Wofür werden Gerätehäuser verwendet?
Die herkömmlichste, traditionelle Verwendung eines Gerätehauses ist die Lagerung von Gartengeräten und Werkzeugen. Es gibt aber noch viele andere Verwendungszwecke für dein bescheidenes Gartenhaus, die du vielleicht noch nicht bedacht hast.
Welche Sitzgelegenheiten davor oder darin für die warmen Jahreszeiten?
Der Frühling ist offiziell ausgebrochen und der Sommer steht vor der Tür. Es sei denn, du bist in New York und steckst immer noch in den Schneestürmen der letzten Woche fest. Aber die höheren bedeuten, dass es an der Zeit ist, deinen Außenbereich zu entstauben, den Garten oder die Terrasse auf Vordermann zu bringen und die Sonne und das viele Vitamin-D zu genießen.
Auch wenn du vielleicht denkst, dass es für einen Beitrag zum Thema Outdoor-Möbel etwas verfrüht ist, möchten wir dich daran erinnern, dass viele dieser Artikel aufgrund der begrenzten Lagerbestände ziemlich schnell ausverkauft sind, um Platz für die Herbstferien zu schaffen. Doch Bevor du dich auf die Suche nach Möbeln machst, solltest du ein paar Punkte beachten. Überlege dir, wie du die Möbel nutzen wirst – obwohl es in diesem Beitrag um Loungemöbel geht, sind einige davon gepolstert, andere nicht.
Wenn du vorhast, stundenlang draußen in der Sonne zu sitzen, in deinen Zeitungen zu blättern und dabei eine gute Tasse Kaffee zu trinken, dann sind einige der geflochtenen oder metallenen Sitzmöbel vielleicht nicht die besten für dich und du solltest dich für etwas mit Kissen entscheiden.
Wenn der Platz in deinem Garten begrenzt ist, solltest du nicht versuchen, ein riesiges Sitzmöbel in einen winzigen Bereich zu quetschen, weil du glaubst, dass du damit sofort eine Oase im Freien schaffen kannst. Obwohl es sich hier um einen Außenbereich handelt, gelten viele der Gestaltungsregeln, die wir bereits behandelt haben, auch hier. Achte auf den Maßstab, die Größe und das Muster.
Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass die meisten unserer Entwürfe in Bezug auf Farbe, Muster und Stil eher neutral sind. Wir lieben es zwar, draußen ein Zeichen zu setzen (hast du die Umgestaltung der Terrasse gesehen?), aber das sollte man eher mit mehrschichtigen Kissen, Überwürfen und Blumen/Grünzeug tun als mit dem Muster auf deinem Sofa. Mit diesen neutralen Optionen kannst du deine eigene Persönlichkeit und deinen eigenen Stil einbringen, ohne dass du feststellen musst, dass der geblümte Stoff, den du letztes Jahr für dein Outdoor-Sofa gekauft hast, in diesem Jahr nicht dein Stil ist. Bald gibt es eine weitere Übersicht über Esszimmermöbel, Outdoor-Accessoires und Pflanzgefäße – aber heute geht es um Loungemöbel, also lass uns loslegen.

Moin,
ich bin Mitchell – als echtes Nordlicht aus Hamburch, habe ich den einen oder anderen Kniff fürs Leben gelernt und schon viele Knoten gelöst, die für Landratten wie dich auf den ersten Blick zu fest scheinen. Mit meinem Männerblog für alle echten Kerle und Seebären (und all diejenigen, die es werden wollen) helfe ich auch dir Leichtmatrose auf die Sprünge; Echte Lektionen – für echte Kerle – viel Freude in meiner kleinen Blog-Bucht!